
Spendenlauf 2010
Mit gutem Beispiel voran (Bericht der Neuen Westfälischen vom 15.09.2010)
Siebtklässler der Gesamtschule erlaufen mehr als 2.000 Euro
Mit einem Spendenlauf haben Siebtklässler der Geamtschule Hüllhorst
einen Geldbetrag für Kinder der GrundschuleDiabo in Burkina Faso erlaufen, der die Erwartungen weit übertroffen hat. „Damit ist das Schulmaterial der Schüler in Diabo für die nächsten zwei Jahre finanziert“, sagte Frank Weske, Vorsitzender des Hüllhorster Vereins „Starke Kinder“, der in dem westafrikanischen Burkina Faso verschiedene Hilfsprojekte initiiert hat. 2.159 Euro sind durch die Benefizaktionzusammengekommen.
Wir freuen uns sehr über das Engagement der Schüler und Lehrer und würden uns eine Wiederholung des Spendenlaufes wünschen“, sagte Weske. Die Aktionwarein großer Erfolg. Zudem passte sie auch thematisch in den Unterricht: Die Globalisierung solle nicht nur in Schulbüchern stehen, sondern auch
praktiziert werden, meint Gesamtschullehrer Michael Crämer.Dazu gehöre die Solidarität für Kinder in der dritten Welt.
Voraussetzung dafür ist, um die Lebensweise dieser Kinder zu wissen.Da zu trug Weskes Unterrichtsbesuch in der Klasse 7d bei. Im Rahmen zweier Unterrichtsstunden, stellte er den
Schülern anhand einer Power-Point-Präsentation die Lebensverhältnisse der Kinder in Burkina
Faso vor. Dort können sieben von zehn Menschen weder lesen noch schreiben. Demnach gehört dieser
westafrikanische Staat nicht nur zu einem der ärmsten der Welt, sondern liegt auch mit der Schulbildung weit zurück.
„Starke Kinder“ kämpft mit zahlreichen Spendenaktionen gegen diese Bildungslücke. Außerdemengagiert sich der Hüllhorster Verein für die Verbesserung der gesundheitlichen Bedingungen und der Nahrungsversorgung. Mit Bildern von eigenen Besuchen in Burkina Faso zeigte er
die schwierigen Umstände, denen die Menschen dort ausgesetzt sind. Gleichsam veranschaulichen
diese Bilder die Hilfsprojekte, mit denen sich „Starke Kinder“ engagiert. Kilometer weite Fußwege müssen diese Kinder hinter sich bringen, um die Schule besuchen zu können – und das bei Durchschnittstemperaturen bis 40 Grad.
Das Schulmaterial kann von Eltern nur schwer finanziert werden. Die Schüler müssen sich mit einfachen Tüten als Transportmittel zufrieden geben. „Starke Kinder“ hat es mit einer Spendenaktion geschafft, das nötige Geld für Schulmaterial aufzubringen und stattete Kinder einer Schule im Dorf Diabo mit Rucksäcken und Schreibblöcken aus. Die Schüler der 7d waren sichtlich interessiertamSchulalltag
der Schüler aus Diabo, was sich an vielen Fragen zeigte. „Die Schüler dort können bestimmt
besser lernen als wir, weil sie keinen Fernseher haben?“ so ein Schüler. Dass dem
nicht so ist, weiß Weske aus Erfahrung: „Die Schüler dort haben andere Beschäftigungen.“
Auch wenn Kinder und Jugendliche dort keine hochwertigen Spielzeuge oder Geräte besitzen,
beschäftigen sie sich trotzdem.
Zudemmüssten sie bei der anfallenden Landarbeit die Eltern kräftig unterstützen. Um den Schülern Burkina Faso ein wenig fassbarer zu machen, reichte Weske einige Trommeln, Puppen und Kleidungsstücke herum, die er von Menschen aus Diabo mitgebracht hatte.
Die nächste von „Starke Kinder“ initiierte Benefizaktion für Kinder in Burkina Faso findet am Dienstag, 30. November, in der Hüllhorster Sporthalle statt.Dann tritt, wie berichtet, der Handball-Bundesligist TBV Lemgo mit zahlreichen Nationalspielern gegen die HSG Hüllhorst an. Anpfiff ist um 19 Uhr, Einlass ist bereits um 17 Uhr. Zum Programm gehört unter anderem eine Autogrammstunde des TBV Lemgo. Eintrittskarten gibt es in den Geschäftsstellen der Volksbank in Hüllhorst und Schnathorst.
Starke Helfer: Eine stolze Summe übergaben Lehrer Michael Crämer (l.), Schulleiterin Marina Butschkat-Nienaber (r.) und die Schüler Alena Riek und Matthias Pankraz an den