Bericht Heim Maison Samuel 1. Halbjahr 2013

Regelmäßig bekommen wir berichte aus Burkina von Schwester Suzanne:

Hier eine Mail vom 1. Juli 2013:

Liebe Freundinnen, liebe Freunde von Starke Kinder e. V., mit diesem schönen Bild von Weihnachten 2012 möchte ich, zusammen mit den Kindern, Sie herzlich grüßen.

Durch dieses Foto können Sie glückliche Kinder erkennen, die von jeder Nonne unserer Gemeinschaft geliebt werden.

Das sind Kinder, deren Gesundheit eine Priorität für uns ist. Ein Kind pflegen, das gehört zu den Grundrechten. Dieses Fotos wurde während der jährlichen ärztlichen Untersuchung gemacht, die diese Kinder von Fada den Mitteln zu verdanken haben, die Ihre Kinder eingesammelt hatten.

Kinder, die zusammen feiern, tanzen auch zusammen. Hier sind Bilder von dem, was Sie durch Ihre Beiträge im Leben dieser Kinder gestaltet haben.

Verstehen, was ein Kind in seinem Herzen als Freude, aber auch als Leiden erlebt, trägt zu seiner Entfaltung bei. Seit Februar 2013 haben wir einen Psychologen, der die Kinder vom Heim betreut. Zweimal pro Monat kommt er aus Ouagadougou dafür. Er trifft die Eltern oder die Vormünder der Kinder  sowie die Kinder selbst. Hier hat das Kind ein Gespräch mit dem Psychologen. 

Liebe Freundinnen, liebe Freunde, in den sechs Vergangenen Monaten haben wir 10 neue Straßenkinder aufgenommen. Ein siebenjähriges Mädchen, das von seiner Stiefmutter misshandelt wurde, haben wir auch aufgenommen.

Fünf minderjährige Töchter, deren Eltern sie zwangsweise zu Frauen geben wollten, haben wir im Heim aufgenommen. Das sind insgesamt sechzehn (16) neue Fälle. Sechs ehemalige Heimkinder, die inzwischen abgehauen waren, sind ins Heim zurückgekommen.

Im Bildungswesen kann man folgendes berichten: Acht (8) Kinder besuchen die Grundschule, drei (3) die Sekundarschule. Sieben (7) Kinder machen eine Handwerkerlehre als Schneider, Mechaniker oder Schweißer. Fünf (5) Kinder lernen direkt in Werkstätten einen Beruf als Mechaniker und Tischler.

Damit sich die Kinder im Kunstwesen entfalten können, versuchen wir im Rahmen von Kursen jeden von ihnen in eine Kunst einzuführen. So üben sie tanzen, Theater und traditionelle Musikinstrumente spielen. Das tun sie zwei Stunden lang jeden Donnerstagvormittag. Alle nehmen daran teil.

In den sechs vergangenen Monaten haben wir großen Wert darauf gelegt, die Beziehungen der Kinder zu den erkannten Eltern bzw. Verwandten zu knüpfen. So haben wir Eltern dazu eingeladen, ihren Kindern im Heim Besuch abzustatten und somit bei denen die Lust auf Familienzusammenleben wieder zu erwecken. Die Bilder unten sind eine Veranschaulichung dieses Vorgehens.

Die Schulferien rücken immer näher. Einige Kinder haben schon Schulferien und wir ermutigen diejenigen, die ihre Eltern kennen, bei denen während der Ferien eine gewisse Zeit zu bleiben. Wir haben schon drei Kinder zu ihren Eltern begleitet. Andere warten noch auf das Unterrichtsende, um ihre Familien für ein paar Tage zu besuchen.

Die Zeit, die ein Kind in der Familie verbringen wird, kann uns zeigen, ob einige Voraussetzungen erfüllt sind, damit dieses seine Familie endgültig wieder integrieren kann. Sollte es der Fall bei einem Kind sein, so integriert es die Familie zu Beginn des neuen Schuljahres und wir werden es weiter betreuen.

Im Dezember 2013 schließen drei Kinder ihre Lehre ab und werden selbstständig arbeiten. Für diese planen wir eine Ausstattung mit Arbeitsmaterial als Hilfe.
Die Kinder freuen sich sehr auf den Schlafraum für die Mädchen.

 

Wir bedanken uns herzlich beim Vorstand und bei allen Mitgliedern von Starke Kinder e. V. Vielen Dank für die Zusammenarbeit. Danke dafür, dass Sie von Deutschland aus die Voraussetzungen für die Entwicklung dieser Kinder schaffen. Hoffentlich wird der Bau bis Ende August fertig sein. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit.
Gott segne Ihre jeweiligen Familien!

Mit herzlichem Dank

Schwester Suzanne

Verantwortliche des Heims MAISON SAMUEL
Fada N’Gourma – Burkina